Der Stadtjugendring Straubing veranstaltet jedes Jahr mehrere Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Für die Durchführung benötigt er ehrenamtliche Betreuer, die gut auf ihre Tätigkeiten vorbereitet werden müssen. Darum fand am vergangenen Wochenende das diesjährige Betreuerseminar in der Jugendbildungsstätte Windberg statt. Die Leitung hatte die pädagogische Fachkraft Jessica Schulze.

Am ersten Abend stand das gemeinsame Kennenlernen auf dem Programm. Zudem wurde das diesjährige Ferienprogramm vorgestellt und die Betreuer konnten ihre Teamfähigkeit in einem Labyrinth-Gruppenspiel unter Beweis stellen. Hier zeigte sich wie harmonisch die neu zusammengesetzte Gruppe aus erfahrenen und neuen Betreuern zusammenarbeiten konnte.

Am Samstag gab es zwei wichtige Workshops zu „Prävention sexualisierte Gewalt“ sowie „Aufsichtspflicht und Jugendschutz“. Darüber hinaus wurde inhaltlich an den Themen Spiele- und Gruppenpädagogik, Rolle als Betreuer und Umgang mit schwierigen Situationen im Ferienprogramm gearbeitet. Hier konnten die Betreuer wertvolles Hintergrundwissen für die pädagogische Arbeit mit Kindern erhalten.

Neben dem inhaltlichen Arbeiten standen auch Spiele und Spaß auf dem Programm. Die Betreuer hatten selbstständig jeweils ein Spiel vorbereitet, welches sie in der Gruppe anleiteten. So konnten sie Feedback erhalten für die Durchführung mit Kindergruppen im Ferienprogramm. Ein Highlight war die Ausarbeitung und anschließende Durchführung einer Schnitzeljagd mit GPS-Geräten in zwei Gruppen. Zudem sorgten verschiedene Kooperationsspiele, ein Kreativangebot sowie ein Brettspiele-Abend für eine entspannte Stimmung und Spaß.

Informationen zu JuLeiCa, Ehrenamtskarte und 1.-Hilfe-Kurs rundeten das Wochenende ab.

Allen Teilnehmenden hat das Betreuerseminar sehr gut gefallen und sie sind sehr motiviert, dieses Jahr Ferienaktionen beim Stadtjugendring zu betreuen.

Junge Leute ab 16 Jahren, die an der ehrenamtlichen Arbeit als Ferienbetreuer beim Stadtjugendring interessiert sind, können sich – auch jetzt nach stattgefundener Schulung – jederzeit bei der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings melden.